Stimmen zu den Anfängen der zeitgenössischen Kunst im Rheinland
Markus Oehlen
Es hat sich dann ergeben, dass ich im Ratinger Hof unterwegs war, in der Altstadt, und dort Polke, Imi Knoebel usw. kennengelernt habe. Das Zusammensein empfand ich als sehr lehrreich. Letztendlich war das mein Studium. Ich bin natürlich immer wieder in die Klasse und habe mich bemüht, an der Akademie, aber ich war ein bisschen aufmüpfig.
Markus Oehlen legte Ende der 1970er-Jahre als DJ im Ratinger Hof Platten auf. Es war die Zeit des Punks. Oehlen stand aber nicht nur hinter dem DJ-Pult, er machte auch selber Musik, spielte zunächst Bass, dann Schlagzeug. Die Rhythmusgitarre des Reggae auf das Schlagzeug zu übertragen, das sei die Mission von Charley’s Girls gewesen, der Band, die Oehlen gemeinsam mit Peter Hein und Franz Bielmeier gründete. „Die Texte waren reiner Nonsens“, erinnert sich Markus Oehlen. Auf Charley’s Girls folgte die Band Mittagspause und schließlich auch noch die Anfänge von Fehlfarben.
Geboren wurde Markus Oehlen, jüngerer Bruder von Albert Oehlen, 1956 in Krefeld. Mit 15 absolvierte er zunächst eine Lehre als Musterzeichner für Damenbekleidung in Krefeld, dann bewarb er sich an der Kunstakademie in Düsseldorf. Oehlen studierte u.a. in den Klassen von Alfonso Hüppi und Fritz Schwegler. Während er sich künstlerisch noch in der Orientierungsphase befand, spielte in den ersten Jahren in Düsseldorf vor allem die Punk-Musik eine große Rolle. Prägend war auch die Bekanntschaft mit Martin Kippenberger 1977. In den 1980-er Jahren wurde Markus Oehlen dann als Maler zu den Vertretern der Neuen Wilden gerechnet, die vor allem in Köln große Auftritte hatten. Als Max Hetzler mit seiner Galerie 1983 von Stuttgart nach Köln umzog, gehörte Markus Oehlen gemeinsam mit seinem Bruder und Kippenberger zu den berüchtigten „Hetzler-Boys“. Seit 2002 ist Markus Oehlen Professor an der Kunstakademie in München.
Das Gespräch wurde am 17.7.2021 geführt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.